Zigarrenschrank, wie funktioniert das?
Selbst wenn Sie ein absoluter Neuling sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal den Ausdruck „ Zigarrenhumidor “ gehört und wissen, dass er eine entscheidende Rolle bei der Aufbewahrung Ihrer Zigarren spielt. Zigarren .
Aber wissen Sie , wie es funktioniert ?
Zunächst einmal: Wozu dient es?
Die erste Antwort, die einem in den Sinn kommt, ist einfach: Ein Zigarrenhumidor dient zur Aufbewahrung von Zigarren.
Aber tatsächlich ist es viel mehr als nur eine Kiste!
Ein Humidor fungiert tatsächlich als Mikrokosmos mit eigener Atmosphäre und eigenem Klima und schafft so ideale Bedingungen für die Aufbewahrung und Lagerung Ihrer Zigarren. Kontrolle
Dies wird durch eine ultrapräzise Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit erreicht. aus dem Inneren der Schachtel, die die ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihrer Zigarren gewährleistet.
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um Ihre Zigarren zu konservieren, ohne sie zu stark zu befeuchten oder auszutrocknen.
Wenn sich die Messlatte zur einen oder anderen Seite neigt, wird der Geschmack der Zigarre negativ beeinflusst.
Deshalb ist es wichtig, diese Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle durchzuführen, damit Ihre Zigarren ihren köstlichen und einzigartigen Geschmack behalten.
Der Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf Ihre Zigarren.
Zigarren werden hergestellt aus Tabakblätter. Diese werden von der relativen Luftfeuchtigkeit in ihrer Umgebung beeinflusst.
Sind sie zu trocken , schrumpeln sie und ihr Geschmack und Aroma verschlechtern sich. Schlimmer noch: Dieser Feuchtigkeitsmangel führt zu einer übermäßigen Verbrennungshitze, wodurch das Rauchen erschwert wird.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit hat zwei negative Auswirkungen. Zigarren dehnen sich naturgemäß aus, und dieser übermäßige Feuchtigkeitsgrad birgt die Gefahr, Ihren Humidor zu beschädigen: Schimmel, Fäulnis oder sogar ein Befall mit Tabakkäfern .
Ein Zigarrenhumidor , aber mit diesem Zubehör!
Um gute Lagerbedingungen in Ihrem Keller aufrechtzuerhalten, müssen mehrere Komponenten vorhanden sein:
- Ein Keller aus spanischem Zedernholz
- Ein Luftbefeuchter
- Ein Hygrometer
- Spanische Zeder
Die meisten Zigarrenkisten sind mit spanischem Zedernholz ausgekleidet. Und das ist kein Zufall. Dieses Holz besitzt die einzigartige Eigenschaft, die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise zu regulieren, da es Feuchtigkeit aufnehmen und langsam wieder abgeben kann. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit im Humidor . Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, absorbiert das Zedernholz die überschüssige Feuchtigkeit . Wird die Umgebung hingegen zu trocken, gibt es Feuchtigkeit ab. In beiden Fällen geht es darum, das richtige Feuchtigkeitsgleichgewicht für die optimale Lagerung Ihrer Zigarren zu gewährleisten.
Deshalb ist es sehr wichtig, den Zigarrenkeller vor der Lagerung der Zigarren darin zu dämpfen , da das Zedernholz sonst die Feuchtigkeit der Zigarren aufnimmt.
Da dieser Einbrennvorgang wichtig ist, empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Benutzung unseren entsprechenden Artikel zu lesen: „ Wie bereitet man einen Zigarrenhumidor richtig vor? “
2. Was ist ein Luftbefeuchter ?
Dies ist das wichtigste Zubehör zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit im Humidor. Nach der ordnungsgemäßen Vorbereitung während der Einwirkphase und dem anschließenden Befüllen mit Zigarren dient der Befeuchter als … Feuchtigkeitslieferant Hauptteil Ihres Kellers.
Daher ist es notwendig, den Behälter regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf mit demineralisiertem Wasser aufzufüllen, damit Ihre Zigarren ihren vollen Geschmack behalten und langsam abbrennen.
Es gibt eine große Auswahl an Luftbefeuchtern:
- Schwämme: Dies ist das älteste und traditionellste Befeuchtungssystem. Allerdings erfordert es regelmäßige Wartung, da es das Risiko einer bakteriellen Kontamination erhöht. Daher ist es unerlässlich, es mit destilliertem Wasser oder einer Propylenglykol- Lösung (50 % destilliertes Wasser/50 % Propylenglykol) zu befeuchten.
- Steckschaum : Sie kennen ihn sicher alle; das sind die grünen Schaumstoffblöcke, die die Stiele von Blumensträußen halten. Sie haben die besondere Fähigkeit, viel Wasser zu speichern und es nach und nach wieder abzugeben. Beachten Sie jedoch, dass sie auch Zigarrenaromen annehmen und daher mindestens einmal jährlich ausgetauscht werden sollten.
- Kristallgel: Dieses Gel in Form kleiner Kügelchen wurde speziell für die Aufbewahrung von Zigarren entwickelt. Es kann bis zum 500-Fachen seines Eigengewichts an Wasser speichern und ist mit Propylenglykol vorbehandelt. Dieses Wasser wird an die Luft Ihres Humidors abgegeben, um die optimale Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Die Anwendung ist einfach: Weichen Sie das Gel in destilliertem Wasser ein, um es zu aktivieren (dies sollte alle 2 bis 4 Wochen wiederholt werden). Haltbarkeit: ein bis zwei Jahre, danach muss es ersetzt werden.
- Silicaperlen : Es ist ein Alltagsprodukt, das wir kaum noch wahrnehmen. Diese Kügelchen findet man in den kleinen Papiertüten, die man beim Kauf von Schuhen, Möbeln usw. erhält. Sie können bis zum 40-Fachen ihres Eigengewichts an Wasser speichern und besitzen ähnliche Eigenschaften wie spanisches Zedernholz. Sie können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Wie alle Luftbefeuchter werden sie mit destilliertem Wasser aktiviert und müssen alle zwei bis vier Wochen aufgeladen werden. Ihre Lebensdauer ist besonders lang: drei bis sechs Jahre, danach müssen sie ausgetauscht werden.
- Humidipak: Die Nespresso-ähnliche Befeuchtungskapsel ist gebrauchsfertig und besteht aus einer Wasser-Salz-Mischung, die von einer Membran mit bidirektionaler Wirkung (Abweisung und Absorption) umschlossen ist. Wie bei Kaffeekapseln können Sie die Packungsgröße je nach gewünschter Luftfeuchtigkeit auswählen.
Haltbarkeit: 2 bis 3 Monate.
- Elektronischer Luftbefeuchter: Technologie ist allgegenwärtig, selbst in der uralten Kunst der Zigarrenaufbewahrung. Mit seinem Feuchtigkeitssensor, der die elektronische Freisetzung von Feuchtigkeit auslöst, ist dies der ultimative Luftbefeuchter. Er muss monatlich mit destilliertem Wasser aufgeladen werden. Theoretische Lebensdauer: unbegrenzt.

Für welche Version Sie sich auch entscheiden, Sie müssen die Anweisungen genau befolgen, um die Nachfüllzeiten mit destilliertem Wasser bzw. den Zeitpunkt des vollständigen Austauschs korrekt zu bestimmen.
3. Was ist ein Hygrometer ?
Dies ist das letzte unverzichtbare Element eines jeden hochwertigen Zigarrenhumidors. Es ergänzt den Befeuchter, da es die Luftfeuchtigkeit misst . Daher ist es der Befeuchter, der Ihnen genau anzeigt, wann Sie ihn nachfüllen müssen, um die optimale Luftfeuchtigkeit (zwischen 65 % und 75 %) aufrechtzuerhalten.

Es gibt zwei Arten von Hygrometern:
- Analog: Es wird die Form einer sich in einem Zifferblatt drehenden Nadel annehmen.
- Digital : In einem mit einem elektronischen Luftbefeuchter ausgestatteten Keller wird es an das Hygrometer angeschlossen.
Einige Tipps für einen gut organisierten Weinkeller:
- Achten Sie darauf, regelmäßig die Anzeige Ihres Hygrometers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit im richtigen Bereich (zwischen 65 % und 75 %) bleibt.
- Um sicherzustellen, dass die Messwerte korrekt sind, sollten Sie Ihr Hygrometer von Zeit zu Zeit kalibrieren, um die Genauigkeit des Instruments zu gewährleisten.

Da Sie nun ein Experte für Zigarrenhumidore sind, können Sie sich gerne einen aus unserer großen Auswahl an Zigarrenhumidoren aussuchen.



